
Archiv der Kategorie: News

Tag der offenen Tür am 25. Oktober 2022
Herzliche Einladung an alle interessierten Eltern!
Wir laden Sie am 25.10.2022, in der Zeit von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr in unsere Kita ein. In dieser Zeit haben Sie Gelegenheit unser Haus kennen zu lernen, Eindrücke von unserem Konzept zu gewinnen und mit den Mitarbeiter/-innen ins Gespräch zu kommen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch (0541/5805060) oder per E-Mail heilig-geist-kindergarten@christus-koenig-os.de an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team der Kita Heilig Geist
Diese Einladung gilt unter den aktuellen Hygienevorschriften und der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen. Das Betreten der Einrichtung ist nur mit Mund-Nasenschutz möglich.

Stellenausschreibungen Kita Heilig Geist
Die kath. Pfarrei Christus König sucht für ihre
Kita Heilig Geist zu sofort oder zum nächstmöglichen Termin
sozialpädagogische Fachkraft/Erzieher m/w/d mit 20 Wochenstunden unbefristet.
Wir sind ein Team von fachkompetenten, motivierten, freundlichen und engagierten Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, die sich mit der Einrichtung identifizieren und wünschen uns Kollegen/innen, die uns ergänzt.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Lemme vorab unter Tel. 0541/5805060
oder per E-Mail: heilig-geist-kindergarten@christus-koenig-os.de
Protokoll 5. Elternbeiratssitzung vom 9. Mai 2022
Ort: Pfarrsaal der Heilig-Geist-Kirche
Teilnehmer: AL, AK, HK, PS, SK, AFS, LF, KP ,Fr. T, Fr. P, Fr. B.
Protokoll: Anna Farger-Smulski
Themen:
- Rückblick Elternprojekt
- Das Elternprojekt ist positiv bei den Kindern angekommen.
- Die Kinder haben bei allen Stationen gut mitgemacht.
- Rückblick KiTa Jubiläum – 60 Jahre
- Das Fest ist erfolgreich verlaufen
- Auf- und Abbau haben reibungslos funktioniert
- Es wurden reichlich Kuchen gebacken
- Positiv aufgefallen sind die vielen Spiel-Stationen für die Kinder u.a. Hüpfburg
- Die KiTa hat zwei Geschenke zum Jubiläum von der Gemeinde und von den KiTas St.-Franziskus und St.-Antonius überreicht bekommen
- Eiswagen (geplant am 13.07.2022)
- Theateraufführung (geplant am 22.06.2022)
- Verbesserungsvorschläge:
- Geschenke für die Stationen könnten durch Sponsoren eingeworben werden z.B. Werbegeschenke oder ähnliches. Eltern könnten dabei unterstützen.
- Beim Grillen sollten Alternativen zu der klassischen Bratwurst angeboten werden.
- Es wurden keine Fotos oder Videos von dem Fest und von den Auftritten der Kinder gemacht. Es wäre zu überlegen in welchem Rahmen Fotos gemacht und den Eltern zur Verfügung gestellt werden könnten.
- Das Fest ist erfolgreich verlaufen
- Verschiedenes
- Es wurde der Wunsch nach mehr Freizeitangeboten im Freien geäußert
- Ausflug Vorschulkinder
- Ausflug zur Waldbühne Melle ist mit Kosten in Höhe von 20€/Kind verbunden
- Die Ausflugsbeträge werden knapp kalkuliert. Die Kosten sind allgemein gestiegen u.a. Buskosten
- Es gab die Anfrage, ob eine Übernachtung in der KiTa nicht günstiger wäre, dies ist nicht der Fall, eine Übernachtung in der KiTa kostete 2016 18€/Kind
- Ab August 2022 gibt es eine KiTa-App für die Eltern, nähere Infos folgen.
- Flohmärkte werden über den Förderverein organisiert und können wieder stattfinden. Der Förderverein wird vom Elternbeirat kontaktiert.
- Personal: Es gibt derzeit viele Krankheitsfälle, eine Schließung von einzelnen Gruppen ist nicht geplant.
- Mittagessen-, KiTa- und Sonderöffnungsbeiträge werden im kommenden KiTa-Jahr erhöht. Die Höhe ist noch nicht bekannt.
- Das Konzept alltagsintegrierte Sprachförderung wird für das kommende KiTa-Jahr erarbeitet.
- Hinweise:
- Beim Einsammeln von Geldbeträgen sollen größere Aushänge an gut sichtbaren Stellen angebracht werden.
- Die Elternbriefe sollten möglichst in einfacher Sprache formuliert werden.
- Der neue Elternbeirat sollte einen Infozettel mit Aufgaben am Anfang des KiTa-Jahres bekommen.
Osnabrück, 14.06.2022

Das Kindergartenjahr geht zu Ende
Liebe Eltern unserer Einrichtung!
Jetzt sind es noch 4 Wochen und das Kindergartenjahr geht zu Ende.
- 38 Vorschulkinder verlassen unsere Einrichtung.
- Am 04.07.2022 findet ein Aktionstag mit Schüler*innen der Felix -Nussbaum- Schule und unseren Vorschulkindern statt. Bitte bringen Sie ihr Kind um 08:00 Uhr in die Einrichtung.
- Am 08.07.2022 haben die Vorschulkinder ihren „Abschlusstag“. Die Einrichtung schließt an diesem Tag für alle Kinder im Kindergarten um 14:00 Uhr.
- Am 11.07.2022 besuchen die Vorschulkinder die Puppenbühne der Polizeiinspektion Osnabrück. Bitte bringen Sie ihr Kind um 08:15 Uhr in die Einrichtung.
- Am 13.07.2022 kommt der Eiswagen zu uns in den Kindergarten. Alle Kinder bekommen eine Kugel Eis! Dieses war ein Geschenk zu unserem Jubiläum von unseren Nachbar-Kitas.
- Ebenfalls am 13.07.2022 um 15:00h findet unsere Trickfilm-Premiere statt. Alle Eltern der Vorschulkinder sind dazu herzlich eingeladen.
- 18 Kinder aus der Gruppe Morgenstern und Mondschaukel wechseln nach den Sommerferien in unsere Kindergartengruppen. Am 05.07.2022 feiern diese Kinder ihren Krippenabschied. Für alle Krippenkinder endet der Tag um 14:00 Uhr.
- Unsere Jugendlichen im FSJ oder BFD verlassen unsere Einrichtung. Wir bedanken uns bei Ilayda und Joelle. Im neuen Kita Jahr werden wir diese Stellen nicht alle neu besetzen können, da es nicht genügend Bewerber und Bewerberinnen gibt!
- Auch Buhera wird uns nach bestandener Sozial-Assistentinnen Ausbildung verlassen. Wir wünschen ihr alles Gute!
Wir freuen uns auf die Ferien!
* 15.07.2022: letzter Tag vor den Sommerferien! *
* 09.08.2022: erster Tag nach den Sommerferien! *
Was gilt ab August 2022:
- Der Frühdienst findet in der Gruppe Kunterbunt statt.
- Achtung! Es gelten neue Betreuungs- und Mittagessensbeiträge ab dem 01.08.2022! Die genaue Höhe hat uns die Stadt noch nicht mitgeteilt.
- Anmeldungen für die Sonderöffnungszeit von 07:30 – 08:00 Uhr sind noch bis zum 19.08.2022 möglich.
Auch im Namen der Mitarbeiter*innen:
Ich wünsche allen Familien einen schönen Sommer und denen, die unsere Einrichtung verlassen, wünsche ich alles Gute und Gottes Segen für die nächsten Schritte mit Ihren Kindern.
Danke für Ihr Vertrauen!
Anja Lemme

Tag der offenen Tür 2021
Herzliche Einladung an alle interessierten Eltern!
Wir laden Sie am 12. Oktober 2021, in der Zeit von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr in unsere Kita ein.
In dieser Zeit haben Sie Gelegenheit unser Haus kennen zu lernen, Eindrücke von unserem Konzept zu gewinnen und mit den Mitarbeiter/-innen ins Gespräch zu kommen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch (0541/5805060) oder per E-Mail heilig-geist-kindergarten@christus-koenig-os.de an.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team der Kita Heilig Geist
Diese Einladung gilt unter den aktuellen Hygienevorschriften und der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen. Das Betreten der Einrichtung ist nur mit Mund-Nasenschutz und der Abgabe der persönlichen Daten möglich.
Trägerbrief vom 8. September 2021

Elternbrief zum neuen Kita-Jahr August 2021
Liebe Eltern!
Ich begrüße Sie alle ganz herzlich zum neuen Kita-Jahr und freue mich darüber, dass wir im „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ starten können. Im Folgenden möchte ich auf verschiedene Dinge hinweisen, die das Zusammenleben im Kitaalltag erleichtern und strukturieren. Leider wird uns das Thema „Corona“ noch weiter beschäftigen, denn es hat nach wie vor in einigen Bereichen Auswirkungen auf unseren Kita-Alltag.
- Zum Wohle Ihres Kindes halten Sie sich bitte an die zeitlichen Absprachen, die Sie mit der Bezugserzieherin Ihres Kindes und im Betreuungsvertrag getroffen haben.
- Bitte benutzen Sie (zur Zeit noch) den für Ihre Gruppe zugewiesenen Ein- und Ausgang.
- Der Frühdienst (7:30 – 8:00 Uhr), zu dem Sie Ihr Kind anmelden müssen, findet noch bis zum 17.09.2021, in der Gruppe Ihres Kindes statt. Danach werden die Kinder gruppenübergreifend betreut. Nähere Informationen folgen.
- Die Bring- und Abholsituation ist möglichst kurz zu halten. Bitte achten Sie auf die bestehenden Garderobenregeln und auf den Mindestabstand.
- Beim Betreten der Kita sind das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes und das Desinfizieren der Hände erforderlich.
- Achten Sie beim Verlassen des Hauses darauf, die Türen und Tore zu schließen.
- Das Parken vor dem Eingang zum Spielplatz, auf der Kindergartenseite, sowie das Parken auf dem Parkplatz der Zahnarztpraxis Bohnenkamp ist nicht erlaubt! Bitte parken Sie Ihren PKW auf den Parkstreifen an der Lerchenstraße oder auf den Parkplätzen vor der Krippe.
- Wir empfehlen, Fahrräder, Laufräder etc. abzuschließen. Damit Ihr Kind auch während der Kitazeit damit fahren kann, informieren Sie die Mitarbeiter-/innen und lassen Sie den Schlüssel und den Helm in der Gruppe.
- Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Telefonnummer oder Adresse mit, damit wir Sie im Notfall umgehend benachrichtigen können.
- Geschwisterkinder dürfen erst ab dem 10. Lebensjahr die Jüngeren abholen. Dazu benötigen wir eine schriftliche Mitteilung.
- Das Fotografieren oder Filmen in der Einrichtung ist nicht gestattet.
- Sollten Sie noch keinen Nachweis zur Masernimpfung erbracht haben, bitten wir Sie, dieses in den nächsten Tagen zu tun.
- Sollte Ihr Kind krank sein (Kopfläuse gehören auch dazu), einen Arzttermin haben oder sich einfach einen „Urlaubstag“ gönnen, melden Sie Ihr Kind bis 08:30 Uhr in der Einrichtung ab.
- Bei Krankheitssymptomen, die auf eine SARS-CoV-2 Infektion zurückgehen könnten, führen Sie bitte einen Antigen Schnelltest zur Laienanwendung durch oder lassen die Symptome ärztlich abklären.
- Nutzen Sie für Ihr Kind die Möglichkeit des kostenlosen Antigen- Selbsttests (3 Mal für Kindergartenkinder bzw. für Krippenkinder 2 Mal in der Woche).
- Kinder, die eindeutig krank sind, unabhängig von der Ursache, müssen zu Hause betreut werden und dürfen erst nach 48 Stunden Symptomfreiheit wieder die Einrichtung besuchen.
Was gibt es sonst noch aus der Einrichtung zu berichten?
Wir freuen uns über insgesamt 4 junge Menschen, die ihren Freiwilligendienst in unserer Einrichtung absolvieren.
Außerdem werden 6 Schüler/-innen im Rahmen ihrer Berufsausbildung ein Praktikum in unseren Gruppen durchführen.
Frau Bianca Hülsbusch und Frau Christina Ricker ergänzen als pädagogische Fachkräfte das Team der Gruppe Mondschaukel und Frau Anna Bernhold hat zum 01.08. als pädagogische Fachkraft mit ihrer Tätigkeit in der Gruppe Morgenstern begonnen.
In den Gruppen werden zurzeit die neuen Kinder eingewöhnt und jedes Gruppenteam hat sich ein Projektthema zum Start in das neue Kita-Jahr überlegt. Lassen sie sich in den nächsten Wochen von den Kindern darüber erzählen und schauen Sie sich die Aushänge vor den Gruppen an.
Im Anhang finden Sie den Planungskalender für die erste Hälfte des Kindergartenjahres. Aufgrund der derzeitigen Lage, können Termine/geplante Veranstaltungen ausfallen bzw. in veränderter Form stattfinden. Ebenfalls finden Sie die Schließzeiten und „Die Handreichung für Erziehungsberechtigte zum Umgang mit COVID 19“ für das nächste Jahr im Anhang.
Im Namen aller Mitarbeiter/-innen wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern eine spannende und fröhliche Zeit in unserer Einrichtung.
Herzliche Grüße
Anette Kämpker
Die Stadt Osnabrück informiert
Beitragserhöhung in Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück ab 1. August 2021
Sehr geehrte Familien der Kindertagesstätte Heilig Geist,
der Rat der Stadt Osnabrück hat in seiner Sitzung am 01.06.2021 eine Anhebung der Beiträge für die Betreuung in einer städtischen Kindertagesstätte ab 01.08.2021 beschlossen.
Ab dem 01.08.2021 erhöht sich das Entgelt für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren auf 1,38€ je Stunde, für Schulkinder auf 1,25€ je Stunde.
Für die regelmäßige Betreuung, die über die Betreuungszeit von 8 Stunden hinausgeht erhöht sich das Entgelt für Kinder im Alter „0 bis unter 3 Jahre“ je angefangene halbe Stunde auf 1,38 €, je volle Stunde somit 2,76 €, für Kinder im Alter „3 Jahre bis Einschulung“ je angefangene halbe Stunde auf 1,25 €, je volle Stunde somit auf 2,50 €
Besuchen gleichzeitig mehrere Kinder einer/eines Sorgeberechtigten eine Kindertagesstätte oder werden in der Kindertagespflege betreut, so ist das jüngste Kind voll entgeltpflichtig. Für das nachfolgend ältere Kind ist das hälftige Entgelt zu zahlen, alle weiteren Kinder sind vom Entgelt nach § 8 Abs. 1 und 2 bzw. vom Kostenbeitrag für die Tagespflege nach § 90 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Achter Teil befreit. Sofern jedoch für ein entgeltpflichtiges Kind nach Satz 1 oder 2 eine Befreiung vom Entgelt nach anderen Rechtsvorschriften besteht, sind die Entgelte nach § 8 Abs. 1 und 2 für das jeweils nachfolgende ältere Kind/die jeweils nachfolgenden älteren Kinder zu entrichten. Diese Regelung gilt einrichtungs- und angebotsübergreifend.
Der Beitrag für die Mittagsverpflegung verbleibt für alle Altersgruppen unverändert bei 50,00 € je Monat.
Familien, die soziale Leistungen erhalten, haben die Möglichkeit, die komplette Übernahme des Verpflegungsbeitrages aus Mitteln der Bildung und Teilhabe zu beantragen. Hierzu wenden Sie sich an den Fachbereich Integration, Soziales und Bürgerengagement, Bildung und Teilhabe, Natruper-Tor-Wall 5, Stadthaus 2, 49076 Osnabrück.
Darüber hinaus haben diese Familien auch die Möglichkeit, die ganze oder teilweise Übernahme des Betreuungsbeitrages zu beantragen. Dazu wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien, Serviceteam Kinder und Jugend, Stadthaus 1, Natruper-Tor-Wall 2, 49076 Osnabrück.
Falls Sie weitere Fragen haben wenden sie sich bitte an die zuständige Mitarbeiterin Ihrer Kindertagesstätte
Mit freundlichen Grüßen
Lemme