
Freiwilligen Dienste im neuen Look

Schon seit Tagen waren unsere Kinder sehr aufgeregt, denn der Bischof Nikolaus hatte sein Kommen angekündigt.
Dann endlich war es soweit. Zusammen mit allen Kindern und Erzieherinnentrafen wir uns im Bewegungsraum und siehe da, Bischof Nikolaus trat in unsere Mitte.
Herzlich Begrüßten wir den Nikolaus und spielten ihm ein kurzes Stegreifspiel vor. Die Legende von den 3 Säcken gefiel Nikolaus und zum dank verteilte er schöne Geschenke an die Gruppen.
Wir sagen danke Bischof Nikolaus und hoffen, dass er auch im nächsten Jahr die Kinder der Kita Heilig Geist nicht vergisst.
Denken:
Wir haben viel mehr,
als zum Leben notwendig ist.
Es ist genug für alle da.
Tun:
Teilen mit denen,
die hungern müssen.
Es ist genug für alle da.
Danken:
Für den Wohlstand,
in dem wir leben.
Es ist genug für alle da.
DANKE für die zahlreichen Obst- und Gemüsespenden!
Die Mitarbeitenden der Osnabrücker Tafel haben sich sehr darüber gefreut und werden sie freudig an Bedürftige in unseren Stadtteilen weitergeben!
Wir laden Sie am 25.10.2022, in der Zeit von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr in unsere Kita ein. In dieser Zeit haben Sie Gelegenheit unser Haus kennen zu lernen, Eindrücke von unserem Konzept zu gewinnen und mit den Mitarbeiter/-innen ins Gespräch zu kommen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch (0541/5805060) oder per E-Mail heilig-geist-kindergarten@christus-koenig-os.de an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team der Kita Heilig Geist
Diese Einladung gilt unter den aktuellen Hygienevorschriften und der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen. Das Betreten der Einrichtung ist nur mit Mund-Nasenschutz möglich.
Die kath. Pfarrei Christus König sucht für ihre
Kita Heilig Geist zu sofort oder zum nächstmöglichen Termin
sozialpädagogische Fachkraft/Erzieher m/w/d mit 20 Wochenstunden unbefristet.
Wir sind ein Team von fachkompetenten, motivierten, freundlichen und engagierten Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, die sich mit der Einrichtung identifizieren und wünschen uns Kollegen/innen, die uns ergänzt.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Lemme vorab unter Tel. 0541/5805060
oder per E-Mail: heilig-geist-kindergarten@christus-koenig-os.de
Ort: Pfarrsaal der Heilig-Geist-Kirche
Teilnehmer: AL, AK, HK, PS, SK, AFS, LF, KP ,Fr. T, Fr. P, Fr. B.
Protokoll: Anna Farger-Smulski
Themen:
Osnabrück, 14.06.2022
Liebe Eltern unserer Einrichtung!
Jetzt sind es noch 4 Wochen und das Kindergartenjahr geht zu Ende.
Wir freuen uns auf die Ferien!
* 15.07.2022: letzter Tag vor den Sommerferien! *
* 09.08.2022: erster Tag nach den Sommerferien! *
Auch im Namen der Mitarbeiter*innen:
Ich wünsche allen Familien einen schönen Sommer und denen, die unsere Einrichtung verlassen, wünsche ich alles Gute und Gottes Segen für die nächsten Schritte mit Ihren Kindern.
Danke für Ihr Vertrauen!
Anja Lemme
Alle Kinder der Kath. Kita Heilig Geist freuen sich über ein unverhofftes Geschenk. Am Freitag, 1. April 2022 überreichte der Vorstand des Fördervereins der Kita jeder Gruppe eine Toni Box mit einem Toni.
Möglich waren diese Geschenke durch die Mitgliedsbeiträge und der verschiedenen Aktionen, die der Vorstand des Fördervereins gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Einrichtung durchgeführt hat.
Ein tolles Geschenk zu Ostern und zum 60-jährigen Jubiläum der Kindertageseinrichtung!
Am 11. November feierten wir in der Kita das Fest des heiligen Martin.
In den letzten Wochen haben wir uns darauf vorbereitet. Wir haben Laternen gebastelt, Laternenlieder geübt und über die Legende des heiligen Martin gesprochen.
Dabei war es uns wichtig, gemeinsam mit den Kindern zu überlegen, wie wir heute anderen helfen können.
Am Martinstag selber haben wir uns zu einer kleinen gruppeninternen Martinsfeier im Bewegungsraum versammelt. Dort haben wir es uns am Lagerfeuer gemütlich gemacht. Es wurde gesungen und es gab eine Klanggeschichte mit Instrumenten zu St. Martin.
Zum gemeinsamen Gruppenfrühstück durfte jedes Kind eine gebackene Martinsgans essen, die vom Förderverein bezahlt wurde.
Zusätzlich haben wir uns mit allen Familien gruppenweise an unterschiedlichen Nachmittagen zu einem Laternenumzug getroffen.