Archiv des Autors: Anja Lemme

Der „EULENCLUB“ startet

Liebe Familien,

über die Notbetreuung hinaus, starten wir ab dem 25. Mai 2020 mit unserem „EULENCLUB“. Mitglieder dieses Clubs sind alle Vorschulkinder unserer Einrichtung.

Das Team der KiTa hat sich viele Gedanken über eine Fortführung der Förderung unserer Vorschulkinder gemacht. Uns ist es ein Anliegen, trotz der aktuellen Umstände, die Kinder weiter auf ihrem Weg in die Schule zu begleiten.

Alle Mitglieder des „EULENCLUBS“ erhalten einen Ordner, in dem sich Ideen und Aufgaben für jeweils 1 Woche befinden.

Die Clubmitglieder, die nicht in der Notbetreuung sind, laden wir jeden Dienstag in der Zeit von 15:00 – 17:30 Uhr zu uns in die Kita ein (Beginn ist der 09.06.20). An diesen Nachmittagen werden wir in Stuhlkreisen verschiedene Inhalte vermitteln und die Kinder dürfen endlich wieder mit ihren Freunden spielen. Der Fokus soll in dieser Zeit auf dem sozialen Miteinander liegen.

Wir freuen uns auf unser Wiedersehen!

Hilfe für Familien in der Corona-Krise

Der Familienbund der Katholiken (FDK) informiert:

Bis zu sechs Wochen Lohn-Ersatz für Eltern

Da Kitas und Schulen geschlossen wurden, fällt es vielen Eltern schwer die Betreuung ihrer Kinder sicher zu stellen und trotzdem weiterhin zu arbeiten. Insbesondere Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind und Alleinerziehende sind davon betroffen. Als Lösung bietet das Bundesarbeitsministerium eine Lohnersatzzahlung für bis zu sechs Wochen an.

Weitere Infos gibt es direkt beim Familienbund der Katholiken.

Aktuelle Elterninformation vom 21. April 2020

An alle Eltern unserer Kindertagesstätten
der Pfarrei Christus König

Liebe Eltern!

Jetzt befinden wir uns schon seit einigen Wochen in einer für uns alle völlig ungewöhnlichen Situation, die uns vieles abverlangt. Und zu diesem Zeitpunkt ist es schwer zu sagen, wie lange uns diese Corona Krise in unserem Alltag beeinflussen wird.

Für Sie als Eltern und für Ihre Kinder, aber auch für die MitarbeiterInnen, ist es eine große Herausforderung ohne regelmäßige Betreuungsangebote den Alltag zu bestreiten. Sie konnten der Presse entnehmen, dass die bereits bestehenden Voraussetzungen für eine Notbetreuung mit Wirkung dieser Woche geändert wurden. Der Spielraum für systemrelevante Berufe ist jetzt großzügig umfasst und führt dazu, dass sich die Anfragen in unseren Kindertagesstätten zur Notbetreuung häufen. Klar beschrieben ist jedoch, maximal 5 Kinder pro Kindergartengruppe und maximal 3 Kinder pro Krippengruppe. Sie können sich sicherlich vorstellen, dass bei der Größe unserer Kindertagesstätten die Kapazitätsgrenzen schnell erreicht sind und bitten Sie herzlich darum, genau zu prüfen, welche alternativen Betreuungsmöglichkeiten Sie weiterhin haben.

Sollten Sie dringend einen Notbetreuungsplatz benötigen, finden Sie das passende Antragsformular auf der Seite der Stadt Osnabrück. Dieses geben Sie bitte ausgefüllt in der Kindertagesstätte ab. Die Leiterinnen der Einrichtungen werden diese mit wohl wollen prüfen und unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Handlungsweisungen möglichst zeitnah entscheiden. Sollte es so sein, dass alle Plätze vergeben sind, wenden Sie sich bitte an das Familien- u. Kinderservicebüro der Stadt Osnabrück.

In unseren Kindertagesstätten gelten ab sofort besondere Verhaltens-u. Hygienemaßnahmen. Auskunft darüber erteilt die jeweilige Leitung der Einrichtung.

Wir hoffen alle sehr, dass sich bis zum Sommer noch etwas an den jetzt geltenden Einschränkungen ändert. Wir laden Sie ein, regelmäßig auf den Homepages unserer Kindertagesstätten Neues zu erfahren. Leiten Sie diese Informationen bitte auch an die Menschen weiter, denen der Zugang zu diesem Medium fehlt. Für Fragen stehen die Kindergartenleitungen und ich Ihnen zur Verfügung.

Herzliche Grüße auch im Namen der Kindergartenteams!
Dirk Schnieber, pastoraler Koordinator

Antragsformular auf der Seite der Stadt Osnabrück:
https://www.corona-os.de/notbetreuung/

Elternbrief der Stadt Osnabrück vom 19. April 2020

Schließung von Kindertageseinrichtungen und von Angeboten der Kindertagespflege zur Eindämmung der Atemwegserkrankung COVID-19

Das Land Niedersachsen hat am 17.04.2020 eine Verordnung erlassen, die auch über den 19.04.2020 hinaus den Betrieb von Kindertagesstätten und die Angebote der Kindertagespflege untersagt. Sowohl in den Kindertagesstätten, der Kindertagespflege wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten.

Auszug aus dem Elternbrief der Stadt Osnabrück vom 19. April 2020

Ostern 2020 – Gruß der Kita-Mitarbeiterinnen

Liebe Familien unserer Einrichtung!

Jetzt ist es schon 3 Wochen her, dass wir unsere Einrichtung schließen mussten. Ich hoffe sehr, dass Sie alle gesund sind und in diesen verrückten Tagen auch den Blick für das Schöne nicht verlieren.

Am kommenden Sonntag feiern alle Christen auf der Welt den Palmsonntag – den Einzug Jesu in Jerusalem. Traditionell würden wir uns am Sonntag auf dem Spielplatz der Einrichtung treffen und in einer großen Prozession, an der Lerchenstraße entlang, in die Kirche einziehen. Dafür haben wir in den vergangenen Jahren unseren Zaun an der Straße geschmückt. So konnten wir gemeinsam den Beginn der heiligen Woche feiern und uns auf das Osterfest einstimmen.
Im Kita-alltag wurde gebacken und gebastelt und wir haben die vielen Geschichten, die vom Leben, Sterben und der Auferstehung erzählen, gehört.

Alles das fällt aus!  – Fast alles!

Wir haben uns überlegt, den Zaun trotzdem mit Buchsbaumzweigen zu schmücken um an den Einzug in Jerusalem zu erinnern. Sie alle sind eingeladen, in der Karwoche, auf einem Ihrer Spaziergänge, einen geschmückten Buchsbaumzweig vom Zaun zunehmen. Nehmen Sie ihn als Symbol der Vorbereitung auf Ostern und als kleinen Gruß der Mitarbeiterinnen an Sie und Ihre Kinder.

Damit der Zaum auch am Osterfest geschmückt ist, können Sie gerne ein bemaltes, beklebtes o.ä. Osterei an den Zaun hängen. So denken wir an aneinander :-)

Ich wünsche Ihnen von Herzen eine gesegnete Zeit, und freue mich schon jetzt darauf, wenn wir uns wiedersehen!
Gesegnete Ostern, natürlich auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anja Lemme

Wie es nach Ostern weitergeht erfahren Sie natürlich auch auf dieser Seite.

Coronavirus – Aussetzung der Entgelte für den Besuch von Kindertagesstätten

Sehr geehrte Damen und Herren,

alle Kindertageseinrichtungen und erlaubnispflichtige Kindertagespflegestellen haben mit Wirkung vom 16.03.2020 als Konsequenz der Corona-Pandemie durch das Niedersächsische Kultusministerium eine Betriebsuntersagung erhalten. Lediglich eine Notunterbringung für Kinder von Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen ist zulässig. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Osnabrück hat Ende März 2020 beschlossen, ab 01.04.2020 keine Entgelte und Kostenbeiträge mehr für Kindertagesbetreuung in Kindertagesstätten und Kindertagespflege zu erheben.

Die Befreiung gilt für alle zahlungspflichtigen Betreuungsangebote in Kinderkrippen und altersübergreifenden Gruppen (0 Jahre bis Vollendung 3 Lebensjahr), in Kindergartengruppen für die Betreuung über 8 Stunden hinaus (3 Jahre bis Einschulung) und in Horten und kooperativen Horten (Schulkinder). Die Befreiung umfasst die Betreuungsentgelte und das Entgelt für die Mittagverpflegung.

Auch für die Betreuung in Notgruppen wird auf die Erhebung eines Entgeltes verzichtet.

Der Verzicht auf die Entgelte bleibt so lange bestehen, bis die Betreuungsangebote wieder geöffnet werden.

Für März 2020 wird keine Erstattung an die Eltern gewährt.

Ich weise darauf hin, dass kein Rechtsanspruch auf Erstattung der Entgelte besteht und es sich bei der Befreiung ab April 2020 um eine freiwillige Leistung der Stadt Osnabrück handelt.

Folgendes ist von Ihnen zu beachten:

Sofern bei Ihnen eine Beitragsübernahme nach § 90 Sozialgesetzbuch VIII besteht oder Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben, veranlassen Sie bitte nichts, der Betrag wird nicht mehr von Ihrem Konto eingezogen bzw. bereits abgebuchte Beträge werden unverzüglich an Sie erstattet.

Aus diesem Grund bitte ich Sie, Ihre Einzugsermächtigungen nicht zu kündigen und auch auf von Ihnen beauftragte Rückbuchungen durch Ihr Geldinstitut abzusehen.

Sofern Sie einen Dauerauftrag eingerichtet haben, kann dieser ab April unterbrochen werden. Sobald sich abzeichnet, dass die Betreuungsangebote wieder geöffnet werden, besteht selbstverständlich die Verpflichtung, den Dauerauftrag wieder aufleben zu lassen. Sofern Sie Ihren Dauerauftrag weiterbestehen lassen, werden Ihnen die gezahlten Beträge zeitnah erstattet.

Ich hoffe, dass die durch Regierung und Stadt Osnabrück getroffenen Maßnahmen baldmöglichst Wirkung zeigen und sich die Coronakrise zumindest soweit beruhigt, dass Ihnen die Kindertagesbetreuung wieder uneingeschränkt und verlässlich angeboten werden kann. Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Anja Lemme

Hier die PDF-Version.

Schließung der Kindertagesstätte wegen der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

Schließung der Kindertagesstätte wegen der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

Die Niedersächsische Landesregierung hat heute Vormittag beschlossen, dass ab Montag, den 16. März 2020 bis zum 18. April 2020 alle Schulen und Kindertagesstätten landesweit geschlossen werden.
Ob die Kindertagesstätte ab dem 20. April 2020 wieder regulär geöffnet hat, hängt von der Beurteilung der Lage nach Ostern ab. Bitte achten Sie auf entsprechende Informationen in den Medien. Sofern uns hierzu gesicherte Erkenntnisse vorliegen, werden wir Sie auf geeignetem Wege informieren.