Archiv des Autors: Anja Lemme
Gesund aufwachsen mit „JolinchenKids“ – eine neue Auszeichnung für unsere Einrichtung!
Seit drei Jahren arbeiten wir gemeinsam mit der AOK-Präventionsbeauftragten Frau Krappe-Moritz.
Ziel ist eine bessere Kindergesundheit mit mehr Bewegung, gesunder Ernährung und einem guten seelischen Wohlbefinden. Nicht nur für die Gesundheit unserer Kinder, sondern auch für die Eltern und Mitarbeiter/innen unserer Einrichtung.
Heute haben wir unser Zertifikat überreicht bekommen und gehören jetzt zu den 15 ausgezeichneten „JolinchenKids“-Kitas in Osnabrück und Umgebung.
Das freut uns sehr!
Jolinchen, das Drachenkind in der Kita Zertifikatsübergabe
Adventsmarkt 2019
Zu unserem Adventsmarkt am 30. November 2019 laden wir herzlich ein.
In der Zeit von 16 – 18 Uhr können selbstgebastelte und selbstgebackene Kleinigkeiten für die Advents-und Weihnachtszeit gekauft werden. Mit Kaffee, Glühwein, Waffeln und Würstchen laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein. Um 18 Uhr werden wir die erste Kerze am Adventskranz anzünden und gemeinsam einige Lieder singen. Der Erlös des Adventsmarktes ist für die Gestaltung des Außengeländes unserer Kita bestimmt.
Herzliche Einladung!
Wir laden alle interessierten Familien, die einen Krippen-oder Kindergartenplatz für das Kita-Jahr 2020 /2021 suchen, herzlich ein.
Am Dienstag, 22.10.2019 stehen wir Ihnen in der Zeit von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr zur Verfügung.
Sie brauchen sich für diesen Tag nicht anmelden!
Wir freuen uns auf Sie – das KITA-TEAM
Wegbegleiter fürs Leben gesucht!
Für unseren Krippenbereich suchen wir eine Erzieherin / einen Erzieher für 32 – 35 Stunden.
Diese Stelle ist zunächst bis Sommer 2021 befristet.
Bewerbungen bitte an heilig-geist-kindergarten@christus-koenig-os.de
Rezertifizierung „Haus für Kinder und Familien“
Rezertifizierung „Haus für Kinder und Familien“
Im Rahmen des Rezertifizierungsgespräches am 25.06.2019 wurde geprüft, ob die Kindertagesstätte weiterhin auf Grundlage der Konzeption „Haus für Kinder und Familien“ arbeitet. Auf Empfehlung der zuständigen Abteilungen im bischöflichen Generalvikariat und des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. wurde die Berechtigung zur Führung des Logos um weitere fünf Jahre verlängert. Am 25.09.2019 dankte der Generalvikar Theo Paul den Verantwortlichen in der Kita Heilig Geist und der Pfarrei Christus König für ihr Engagement bei der Weiterentwicklung zum Wohl von Kindern und Familien.
Protokoll der Elternbeiratssitzung 19.09.2019
Anwesend: Frau D, Frau H, Frau F, Herr St Frau K, Frau K, Frau K, Frau K, Frau A, Frau C, Herr B-W, Frau K, Frau L
Entschuldigt: Frau B, Frau K Nicht anwesend: Frau M
Top 1: Begrüßung Frau L Leiterin der Kita, begrüßt alle Anwesenden herzlich zur ersten Elternbeiratssitzung im neuen Kita-Jahr.
Top 2: Vorstellungsrunde Da es die erste Sitzung der neu gewählten Elternvertreter ist, stellen sich alle Anwesenden kurz vor.
Top 3: Überblick über das Kita-Jahr Frau L gibt einen kurzen Überblick über die geplanten Aktivitäten im Kita-Jahr. Sie regt die Elternvertreter an, gemeinsam einen Adventsmarkt zu planen und zu überlegen, wann das Jahresfest stattfinden soll. Adventsbasar: Nachdem Frau L unterschiedliche Möglichkeiten der Durchführung vorgestellt hat, beschließen die Elternvertreter, dass ein Adventsbasar am Samstag, den 30.11.2019 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden soll. Es werden unterschiedliche selbstgestaltete Dinge zum Verkauf angeboten. Unter anderem sollen ein bis zwei Bastelabende dazu angeboten werden. Ergänzt wird es durch Basteleien der Kinder und zu Hause angefertigte Dinge.
Die weitere Planung findet bei der nächsten Elternbeiratssitzung statt. Jahresfest 2020: Die Elternvertreter wünschen sich ein Sommerfest.
Top 4: Polli und das Plastik Frau L erklärt, dass einige Kinder unserer Einrichtung an der Aktion „Polli und das Plastik“ bei dm an der Bramscher Str. teilnehmen. Frau Lemme bittet um die Unterstützung einiger Elternvertreter, die die Gruppe, neben den Erzieherinnen, begleiten können. Frau D, Frau K und Frau A erklären sich bereit.
Top 5: Laternengang Frau K stellt den Ablauf des Laternenfestes vor. Es werden immer zwei oder drei Gruppen zusammen gehen. Zunächst wird es ein gemütliches Beisammensein in der Einrichtung geben. Danach starten die Gruppen mit dem Laternengang. Zunächst wird am Kindergarten gesungen und danach wird ein kurzer Gang durch die Straßen gemacht. Am Ende wird noch einmal gemeinsam gesungen. Die Elternvertreter kümmern sich um das leibliche Wohl beim gemütlichen Beisammensein. In Absprache mit den Erzieherinnen erstellen sie eine Liste mit den Dingen, die mitgebracht werden können. Sie kümmern sich darum, dass die Liste aufgehängt wird und sich die Eltern eintragen. In diesem Jahr wird das St. Martinsstück am Vormittag von einigen Elternvertretern gespielt, die sich dazu bereit erklärt haben.
Top 6: Pastorale Koordinatorin Am 27.10.2019 findet die Verabschiedung von Christine Hölscher um 11:00 Uhr in der Heilig Geist Kirche statt. Anschließend ist ein Empfang im Pfarrsaal. Der Nachfolger von Frau Hölscher ist Dirk Schnieber.
Top 7: Krankheitssituation des Kitapersonals Zurzeit sind viele Mitarbeiterinnen der Kita erkrankt. Es gibt vier Vertretungskräfte mit unterschiedlichem Stundenumfang, die die erkrankten Mitarbeiterinnen vertreten. Allerdings können die Vertretungskräfte zurzeit nicht alle erkrankten Mitarbeiterinnen „ersetzen“. Frau L versucht stets eine interne Lösung zu finden. Wenn es die Personalsituation nicht anders zulässt, kommt es dazu, dass Gruppen eher geschlossen werden müssen. Im äußersten Notfall müssen Gruppen tageweise geschlossen werden. (Dieser Fall ist bislang in unserer Kita noch nicht vorgekommen.) Frau L erklärt, dass es eine Vertretungsregelung für die Kitas der Pfarrei gibt, die vom Kitaausschuss der Gemeinde festgelegt wurde.
Top 8: Verschiedenes Es gibt die Anfrage, ob Informationen an beiden Eingängen zu finden sind. Dieses wird von Frau L bestätigt. Außerdem gibt es die Anregung, den ersten Elternabend an zwei Abenden stattfinden zu lassen. So hätten Eltern, die mehrere Kinder in der Einrichtung haben, die Möglichkeit die Informationen aus beiden Gruppen zu bekommen.
Top 9: Wahl der Vorsitzenden und des Schriftführers des Elternbeirates 2019/2020 Als erste Vorsitzende ist Frau C aus der Gruppe Morgenstern gewählt worden, zweite Vorsitzende wurde Frau K aus der Gruppe Blauer Mond. Ein/-e Schriftführer/-in wurde nicht gewählt. Dieses Amt soll für jede Sitzung neu bestimmt werden.
Top 10: Termine Die nächste Elternbeiratssitzung ist am 06.11.2019 um 20:15 Uhr in der Kita. Am 06.11.2019 findet um 19:30 Uhr das Üben für das St. Martinsstück statt. Für das Protokoll in der nächsten Sitzung ist Frau D zuständig.
Protokoll erstellt durch: A.K.